Margit Drescher

Resilienztraining

Coaching für intuitives Essen

Psychosoziale Beratung

Stress

für Unternehmen und Privatpersonen

Was ist Resilienz?
Resilienz bezeichnet die persönliche Widerstandskraft. Resiliente Menschen können mit Druck und Belastungen bzw. Krisen so umgehen, dass sie nach einer Phase der Anspannung rasch wieder in ihre ursprüngliche Form zurückfinden. 

Welche Rolle spielt der Stress?
Stress, wie die Natur ihn meinte, ist für uns Menschen positiv und unerlässlich. Der chronische Dauerstress, dem wir heute ausgesetzt sind, macht uns aber krank.

Im Resilienztraining lernen Sie, wie Sie zu einem natürlichen Stressverhalten zurückfinden und trotz der Herausforderungen, die uns das Leben im 21. Jahrhundert bringt, voller Energie und Freude leben können. 

Warum Resilienztraining für Unternehmen?
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte sind eine wichtige Ressource für ein Unternehmen. Resilienztraining ist betriebliche Gesundheitsvorsorge und wichtige Prävention vor Stresserkrankungen und Burn-out. 

Selbstfürsorge

Stress ist eine körperliche Reaktion

Die Reaktion auf einen Stressauslöser findet im Körper statt. Eine Kettenreaktion aus Hormonen und Botenstoffen versetzt unseren Körper in die Lage eine Gefahrensituation zu bewältigen. Mit angespannten Muskeln, erhöhtem Blutdruck und Herzschlag, starkem Fokus nach außen und verstärkten Sinneswahrnehmungen stellen wir uns der Gefahr. Nur dass in unserem Alltag die „Gefahr“ anders aussieht, als unser Körper das versteht und in Form von Leistungsdruck, emotionaler Belastung, ständiger Medienpräsenz, Social media, etc. praktisch überall lauert.

Um die Resilienz zu erhöhen brauchen wir den Körper als Verbündeten an unserer Seite. Mit der Resilienz-Base schaffen Sie die Grundlage für Veränderung. Denn erst wenn der Körper aus der chronischen Stressbelastung aussteigen kann, können Sie sich dem zuwenden, was für eine Veränderung hin zu einem freud- und lustvollen Leben voller Energie wichtig ist – dem fürsorglichen und liebevollen Umgang mit sich selbst. 

Bewegung

Atem

Schlaf

Ernährung

In Seminaren, Workshops und/oder Einzelberatungen lernen Sie, wie Sie an einem der 4 Base-Bereiche, Bewegung, Atem, Schlaf oder Ernährung, ansetzen, Schritt für Schritt ihr Stressverhalten in den Griff bekommen und die damit verbundenen negativen Auswirkungen einer entgleisten Stresssituation verringern können. 

Psychosoziale Beratung

Reflexion und Selbstfürsorge spielen bei der Veränderung hin zu einem resilienten Leben eine große Rolle.

In der psychosozialen Beratung, oder auch Lebens- und Sozialberatung, geht es um die individuellen Themen die Ihrem resilienten, freudvollen Leben im Weg stehen.

Glaubenssätze, frühe Erfahrungen die ins Hier und Jetzt nachwirken und unbewusst Grundlage Ihrer Entscheidungen sind, das Bild, das Sie von sich und Ihrem Platz in der Welt haben, können hier Raum bekommen und Veränderung erfahren. 

Eine Beratung kann persönlich oder online via Zoom stattfinden.

Coaching für intuitives Essen

Intuitives Essen ist natürliches Essverhalten.
Wir kommen damit auf die Welt. Unser Körper weiß, wann er Nahrung braucht und auch was sie beinhalten soll. Er sendet Signale wie Hunger und Sättigungsgefühl. Über den Appetit und die Lust auf bestimmte Lebensmittel steuert der Körper welche Nährstoffe notwendig sind. 

Schon sehr früh können wir durch z.B. Essensregeln, Trostessen, emotionale Erfahrungen in Zusammenhang mit Essen usw. den Zugang zu unserer Intuition verlieren. 

Wir essen aus 1000 anderen Gründen, ignorieren unsere Körpersignale oder bemerken sie gar nicht mehr. Essen wird zu einer Nebensache die neben Fernsehen, Handy oder anderen Ablenkungen stattfindet. Wir nehmen nicht mehr wahr, ob wir das Richtige essen oder satt sind. 

Auch unser Stressverhalten wirkt sich auf unsere Ernährung aus.
In der Stressaktivierung ist der Körper nur darauf aus rasch Energie zu bekommen. Fett und Zucker liefern diese schnelle Energie, also schickt er entsprechende Signale. Ausgewogene Ernährung interessiert uns in diesem Stresszustand nicht, weil unser Körper davon ausgeht, dass er gerade ums Überleben kämpfen muss und diese Phase nur kurz anhält. Davon, dass die stressige Phase zu einem Dauerzustand geworden ist, hat der Körper keine Ahnung.

Mit Coaching für intuitives Essen spüren Sie die verschütteten Signale ihres Körpers auf und entdecken Ihre Regeln und Annahmen über vermeintlich richtiges Essverhalten. Sie bauen das Vertrauen in Ihren Körper wieder auf und kommen Schritt für Schritt zurück zu ihrem natürlichen, gesunden  Essverhalten
Übernimmt der Körper wieder die Führung bei der Nahrungsaufnahme, hat er  auch das Gewichtsmanagement wieder in seiner Hand. 

Sie sind bei mir richtig wenn

  • Sie Ihre psychische Widerstandskraft erhöhen wollen, damit Sie mit aller Kraft das schaffen was Sie sich wünschen.
  • Sie gefühlt ständig am Ende Ihrer Kräfte sind und das ändern wollen.
  • Sie schon verschiedene Anzeichen von zu viel Stress im Leben haben wie z.B. Ein- und Durchschlafstörungen, Verspannungen, schlechte Verdauung, Gereiztheit, schlechter werdende Beziehungen, etc. und lernen wollen wie Sie das ändern können.
  • Sie mit Ihrem Essverhalten unzufrieden sind und es trotz vieler Bemühungen nicht ändern können.
  • Sie sich eine Veränderung wünschen, egal in welchem Bereich, aber es klappt nicht so richtig.
  • Sie ein Unternehmen haben und erkennen, dass Ihre Mitarbeiter*innen eine wichtige Ressource sind, die mit herausfordernden Situationen umgehen können und dabei gesund bleiben sollen.

Kontakt

Für telefonische und schriftliche Anfragen:

0681 / 10877537

margit.drescher@beratung-plus.at

Persönliche Beratungen finden derzeit bei
Lebens-Qi, Bahnstraße 48, 2230 Gänserndorf statt.

Für Erstgespräche zu betrieblicher Gesundheitsfürsorge besuche ich Sie gerne in Ihrem Unternehmen.